Kapaun, das ist natürlich ein Punkt der überarbeitungswürdig ist. Das Wahlprogramm ist allerdings schon gemäßigter als das (ältere) Parteiprogramn.
Was gefordert wird ist zum Beispiel, dass mit Steuergeldern finanzierte Forschungsergebnisse auch frei zugänglich sind. Das ist sinnvoll, wenn ich als Steuerzahler das bezahlt habe will ich auch was davon haben.
Ich bin nicht für eine Abschaffung, sondern für eine Reform des Urheberrechts. Die Musikindustrie in der heutigen Form, der es nur um Kohle geht und nicht um Kultur, gehört allerdings abgeschafft.
funship, das wogegen die Piratenpartei sich wendet ist die faktische Ausserkraftsetzung unseres Grundgesetzes durch Schäuble, von der Leyen, Schily und Konsorten. Das soll nicht wichtig sein?? Oder nicht für alle interessant???
ein weiteres Thema ist Bildung. Ist es dir egal, ob deine Kinder später mal zur Schule/Uni gehen können? Ist dir egal, wenn es Studiengebühren gibt, die du nicht bezahlen kannst?
die Piraten sind eine ernstzunehmende Partei. Ich finde es richtig, dass sie nur wenige Themen besetzen, von denen sie Ahnung haben. Früher haben die Grünen das mal so ähnlich gemacht... Bis zur nächsten Bundestagswahl wird man sich hoffentlich auch zur Außen- und Wirtschaftspolitik eine Meinung gebildet haben.
Bis dahin ist aber ja noch ein bisschen Zeit. Vorher steht unter anderem die Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses an. Mit einem anständigen Programm kann die Piratenpartei die 5%-Hürde schaffen - in Berlin wurden bereits jetzt 3,4% erreicht, in einzelnen Wahlkreisen bis zu 6%.